


Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Straubing Fatma Umul zum Weltfrauentag 2025 mit einer Fotoaktion
Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Fotoaktion am 8. März. Mit eurem Engagement für Gleichberechtigung habt ihr ein Zeichen gesetzt.
Besonderen Dank gilt an die Stadträtinnen Frau Gruber @hannelore_christ @katharina.dilger @ferideniedermeier @webheidi die Frauen in der Kommunalpolitik repräsentieren. Ein großes Dankeschön gilt auch an @peter_stranninger und @marvin_kliem, die sich für Fragen der Gleichstellung in der Stadt Straubing einsetzen.
Die Portraits und die kraftvollen Botschaften auf den Tafeln erinnern uns daran, dass Gleichberechtigung nicht nur ein Ziel, sondern ein fortlaufender Prozess ist, den wir alle mitgestalten können. Jeder Schritt, jede Stimme zählt 💜💫🙏
📸 @jamalstefaniekhalil
Vielen Dank für die Nacharbeit der Fotos und für Deinen Einsatz 🙏🙏
Besonderen Dank gilt an die Stadträtinnen Frau Gruber @hannelore_christ @katharina.dilger @ferideniedermeier @webheidi die Frauen in der Kommunalpolitik repräsentieren. Ein großes Dankeschön gilt auch an @peter_stranninger und @marvin_kliem, die sich für Fragen der Gleichstellung in der Stadt Straubing einsetzen.
Die Portraits und die kraftvollen Botschaften auf den Tafeln erinnern uns daran, dass Gleichberechtigung nicht nur ein Ziel, sondern ein fortlaufender Prozess ist, den wir alle mitgestalten können. Jeder Schritt, jede Stimme zählt 💜💫🙏
📸 @jamalstefaniekhalil
Vielen Dank für die Nacharbeit der Fotos und für Deinen Einsatz 🙏🙏
Portraits 💫





























Einen besonderen Dank geht an @markuspannermayr der mit seiner Teilnahme ein Zeichen für Gleichberechtigung gesetzt hat.
Einen großen Dank auch an die Referatsleiterinnen und -leiter, die repräsentativ für Ihren Bereich in der Verwaltung ein Zeichen für Gleichberechtigung gesetzt haben.
Gleichstellung/Gleichberechtigung passiert nicht von allein - sie ist eine Querschnittsaufgabe, die uns alle betrifft.
Fazit der ganzen Fotoaktion ist, dass Gleichstellung sehr vielfältig ist und für jeden eine individuelle Bedeutung hat. Für die Gleichstellungstelle waren es viele Impulse für zukünftige Veranstaltungen und Kooperationen. Vielen Dank an alle, die sich für die Gleichstellung jeden Tag aufs Neue einsetzen. 🙏💜
Frau Leitl (Sozial Referat), Frau Pop (SER), Herr Vetter-Gindele (Bau), Herr Wimmer (Soziale Dienste), Frau Bogner (Teilhabe&Integration), Frau Scholz (Kinder,Jugend,Familie), Frau König (Familienbildung&Verfahrenslotsin), Herr Schmitt (JaS&Verfahrenslotse) 🙏🙏🙏💫
Einen großen Dank auch an die Referatsleiterinnen und -leiter, die repräsentativ für Ihren Bereich in der Verwaltung ein Zeichen für Gleichberechtigung gesetzt haben.
Gleichstellung/Gleichberechtigung passiert nicht von allein - sie ist eine Querschnittsaufgabe, die uns alle betrifft.
Fazit der ganzen Fotoaktion ist, dass Gleichstellung sehr vielfältig ist und für jeden eine individuelle Bedeutung hat. Für die Gleichstellungstelle waren es viele Impulse für zukünftige Veranstaltungen und Kooperationen. Vielen Dank an alle, die sich für die Gleichstellung jeden Tag aufs Neue einsetzen. 🙏💜
Frau Leitl (Sozial Referat), Frau Pop (SER), Herr Vetter-Gindele (Bau), Herr Wimmer (Soziale Dienste), Frau Bogner (Teilhabe&Integration), Frau Scholz (Kinder,Jugend,Familie), Frau König (Familienbildung&Verfahrenslotsin), Herr Schmitt (JaS&Verfahrenslotse) 🙏🙏🙏💫









Eindrücke von der Fotoaktion
























